Die vier Bereiche der ivv

Insgesamt sind für die ivv etwa 450 Mitarbeitende in Hannover und Oldenburg tätig. 

Wir bestehen aus vier thematisch sortierten Bereichen, die wir gerne kurz vorstellen möchten:

Die Anwendungsentwicklung

Die Anwendungsentwicklung spielt eine zentrale Rolle in der Digitalisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse der VGH Versicherungsgruppe. Sie entwickelt und pflegt maßgeschneiderte, eigen entwickelte Bestandsführungssysteme für die Sach- und Lebensversicherung und sorgt so für eine effiziente und zuverlässige Verwaltung von Versicherungspolicen. Darüber hinaus werden innovative Tarifrechner entwickelt, die sowohl im Online- als auch im Sparkassengeschäft zum Einsatz kommen und den Kund:innen eine einfache und schnelle Tarifberechnung ermöglichen.

Ein weiterer, wachsender Bereich ist die Integration von Kauflösungen, z. B. für die Finanzverwaltung, die Leistungsbearbeitung in der Unfallversicherung oder die Angebotserstellung in der Industrieversicherung.

Das engagierte Team aus festen Mitarbeitenden, Studierenden und Auszubildenden sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Systeme in allen Versicherungssparten.

Der Betrieb

Im Bereich Betrieb versorgt die ivv aus zwei gleichwertigen Rechenzentren mehrere tausend Arbeitsplätze mit IT-Leistungen. Der Bereich ist verantwortlich für die hierfür notwendige Infrastruktur, die wir permanent unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten für die sich verändernden Anforderungen weiter entwickeln. Hierzu gehören die RZ-Infrastruktur, Server-und Storagesysteme sowie eine komplexe Netzwerkstruktur in und zwischen den Standorten. Der Betrieb stellt anforderungsgerechte Telefondienstleistungen und unterstützt sechs Servicecenter mit moderner ACD-Technik.

Durch die Kopplung des ivv-Verbundnetzes an das Internet und weiterer Partnernetze stellt der Betrieb die Kommunikation der Kunden nach außen her und schützt diese durch moderne Sicherheitslösungen, die ständig an die sich verändernden Gefahrenpotentiale angepasst werden.

Die Grundlagen

Im Bereich Grundlagen werden fachübergreifende Architekturkomponenten für die versicherungsfachlichen Anwendungssysteme entwickelt sowie die Methoden für die Entwicklung von Software zentral bereit. Neben dem Change-und Release-Management ist hier auch das Test- und Qualitäts-Management angesiedelt. Ein weiterer Themenschwerpunkt im Bereich Grundlagen ist das Risiko-Management, das in enger Zusammenarbeit mit den Versicherungen einerseits und den ausführenden Abteilungen in anderen Bereichen der ivv die IT-Security gewährleistet.

Die Betriebswirtschaft verantwortet die Kosten-, Leistungs- und Finanzinstrumente zur betriebswirtschaftlichen Steuerung der ivv und rundet die Aufgaben des Bereichs ab.

Der Service

Egal ob Anwendende in den Direktionen, den Regional-und Bezirksdirektionen, den Hauptvertretungen oder den Sparkassen arbeiten, der Servicebereich ist der erste Ansprechpartner. Die Aufgabe dort ist es, den Anwender:innen die bestmögliche Unterstützung beim Arbeiten mit den Systemen der ivv zu geben. Die ivv betreibt einen eigenen hausinternen User Help Desk und leistet die Bereitstellung von Endgeräten und Berechtigungen. Weiterhin werden im Servicebereich Büro-und Kommunikationsanwendungen sowie eine Vielzahl von Software-Kaufprodukten für unsere Kunden betreut. Vervollständigt wird das Spektrum durch das Angebot von EDV-Schulungen.