ivv Unternehmensziele

Die folgenden sechs Unternehmensziele geben den Mitarbeitenden Orientierung für ihre tägliche Arbeit. Für die Leistungsfähigkeit der ivv als full-service EDV-Dienstleister der VGH, der ÖVO, der ÖSA und der Alten Oldenburger ist die Leistungsfähigkeit sowie das Engagement aller entscheidend.
Unsere Unternehmensziele sind als werteorientierte, langfristige Zielsetzungen zu verstehen. Sie sollen uns in der ivv in die Lage versetzen, die heutigen wie auch die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Ein hoher Qualitätsanspruch und eine stark ausgeprägte Kundenorientierung bilden die Basis unserer täglichen Arbeit.

Unsere Leitplanken
Zufriedenheit aller im Verbund

Wir bieten in verschiedenen Themenfeldern der IT spannende, herausfordernde Aufgaben und Entwicklungsperspektiven.
Gemeinsam mit den Kund:innen gestalten wir die technologische Zukunft der Versicherungsunternehmen.
Unser Miteinander ist von Mut, Offenheit, Respekt und Verlässlichkeit geprägt. Mit Hilfe dieser grundlegenden Werte fördern wir eigenverantwortliches Handeln, Transparenz und Selbstorganisation in einem fairen und familiären Umfeld.
So entstehen gute Ergebnisse, die uns zufrieden und unsere Kund:innen glücklich machen.

Kultur kontinuierlicher Verbesserungen

Gemeinsam bauen wir unser Wissen und unsere Expertise stetig aus. Dieser Lernprozess beginnt damit, das eigene Handeln regelmäßig zu hinterfragen und Verbesserungsbedarfe anzupacken.
Feedback aktiv einholen und geben unterstützen das gemeinsame Lernen.

Anforderungen anpacken

Damit unsere Kund:innen Versicherungsprodukte und Dienstleistungen schnell an den Markt bringen können, verfügen wir über die erforderlichen Fähigkeiten. Dazu zählen auch die Entscheidungsfreude in fachlichen und technischen Fragestellungen, der Mut zum Einsatz von Prototypen oder MVPs, entsprechende Entwicklungs- und Produktions- verfahren sowie der flexible Einsatz von Mitarbeiter:innen.
Durch unsere Nähe zur Fachlichkeit in der Versicherungsbranche erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, die hohe Akzeptanz bei den Endanwender:innen erzeugen.

Komplexität beherrschen

Wir orientieren uns an einem – gemeinsam mit den Kund:innen – erarbeiteten Bebauungsplan unserer Anwendungs- und Systemlandschaft. Dieser beinhaltet eine verlässliche „Abschaltstrategie“, um die Komplexität auf ein beherrschbares Maß zu begrenzen.
Experimentierfelder nutzen wir, um neuen Herausforderungen zu begeg-nen und uns mit neuen Technologien vertraut zu machen.

Effizient arbeiten

Damit Mitarbeitende sich darauf konzentrieren können, ihre Arbeit im Team erfolgreich und effizient zu gestalten, bieten wir die passenden Formen der Zusammenarbeit an.
Diese stellen sicher, dass die richtigen Menschen zur richtigen Zeit an den relevanten Themen arbeiten. Damit sorgen wir für Zielorientierung und wirken Silo-Denken entgegen.
Mit Hilfe selbstorganisierter Teams in einem fairen und familiären Umfeld entstehen gute Ergebnisse, die uns zufrieden und unsere Kund:innen glücklich machen.

Qualität liefern

Wir bieten eine gute Ausbildung, eine individuelle Einarbeitung und dazu moderne Tools und Methoden, um Dich bestmöglich zu unterstützen. Unseren Kund:innen bieten wir intuitiv nutzbare und stabile Hard- und Software. Gemeinsam mit ihnen definieren wir für alle Dienstleistungen einen Qualitätsmaßstab, an dem sich unser tägliches Tun orientiert.